Seit Jahrzehnten wird behauptet, dass es in der Zukunft fast keine Übersetzer mehr geben wird. Die Entwicklung des Computers hat zwar ermöglicht, dass Programme zur Unterstützung von Übersetzern täglich gebraucht werden, doch Übersetzer sind mit dieser Theorie nicht einverstanden.
Computerunterstützte Übersetzung erleichtert ihnen zwar den Prozess, wenn es sich zum Beispiel um tehnische oder wirtschaftliche Texte handelt, doch bei kulturspezifischen oder literarischen Texten sind sie nur ein weinig behilflich.
Viele Ausdrücke in der Quellsprache lassen sich nämlich nicht wortwörtlich übertragen, denn sie verlieren dadurch ihre Bedeutung und erscheinen sinnlos. Beispiele dafür sind Phraseme, Redewendungen und ähnliche Ausdrücke, deren Bedeutung nicht aus der Bedeutung einzelner Elemente abgeleitet werden kann. Computer sind nicht fähig, solche Ausdrücke zu erkennen und können sie deswegen nicht sinngemäß übersetzen. In solchen Fällen spielen gute Übersetzer eine große Rolle, denn sie wissen, wie die Ausdrücke zu übersetzen, damit sie auch in der Zielsprache richtig verstanden werden. Dafür sind Computer nich kompetent und werden auch nie, weswegen Übersetzer auch in der Zukunft nicht verschwinden werden.